Polstermöbel
Sofas & Sessel der Extraklasse

© Musterring
Egal, ob Couch, Ecksofa, Wohnlandschaft oder Sessel: Polstermöbel stehen bei der Wohnzimmereinrichtung im Zentrum, denn sie sind das zentrale Element für ein bisschen mehr Freude und Gemütlichkeit im Leben. Sie laden zum Ausruhen, zum Faulenzen, zum Regenerieren ein.
Doch jeder Mensch ist anders – und so auch die Ansprüche an die optimalen Polstermöbel. Das beginnt mit dem Stil und geht über die Farbwahl des Bezugs bis hin zu einzelnen Funktionen, wie sie zum Beispiel das beliebte Schlafsofa für kleine Wohnungen bietet – oder manche Sofas mit verstellbaren Arm- und Kopflehnen.

© Himolla
Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl der richtigen Polstermöbel sind die Abstände. Der Abstand zum Fernseher richtet sich zum einen nach der Bildschirmgröße und der Auflösung. Minimum sollten aber 1,5 m sein. Auch vorhandene Heizungen und Fenster müssen bedacht werden. Besonders hilfreich ist die Anfertigung einer Skizze mit den entsprechenden Maßen. Die Einrichtungsprofis von Möbel Knappstein helfen Ihnen hier gerne weiter.
Typ-Frage
Neben der passenden Größe geht es natürlich um die eigenen Vorlieben und Ansprüche. Darum sollte zu Beginn vor allem geklärt werden, was die Polstermöbel können müssen und was die Hauptnutzer erwarten. Bei einem Sofa, das vor allem repräsentative Zwecke erfüllt, spielt das Design eine entscheidende Rolle. Das neue Familiensofa muss ausreichend Platz bieten und mit einem pflegeleichten und eher dunklerem Bezug überzeugen, der auch das ein oder andere Malheur verzeiht.

© Musterring
Serien-Junkies und Couch-Potatoes setzen insbesondere auf Gemütlichkeit und Sitzkomfort. Nutzen auch ältere Menschen das Sofa, werden zusätzliche Anforderungen an die Sitzhöhe und die integrierten Funktionen gestellt. Die beliebten, elektrisch bedienbaren Relaxsessel sind besonders für ältere Menschen oder Personen mit Rückenleiden eine sinnvolle Investition.
Farblich immer passend
Dem eigenen Farbgeschmack sind keine Grenzen gesetzt und auch nicht, wenn es um Muster des Bezuges geht. Die Auswahl bei Möbel Knappstein ist wahrhaftig vielfältig. Hauptsache, es passt zur restlichen Einrichtung und Deko im Wohnzimmer, der Wirkung, die erzielt werden soll, und natürlich dem eigenen Gusto.

© Musterring
Material in aller Vielfalt
Ob Leder oder Stoff, bunt oder grau: Bezüge müssen nicht nur gut aussehen, sondern sich gut anfühlen und leicht zu reinigen sein. Die Auswahl bewegt sich zwischen Textil, Echtleder und Kunstleder. Flachgewebe ist sehr sanft, kann aber auf Dauer Abriebstellen aufweisen oder Fäden ziehen. Veloure sind da deutlich widerstandsfähiger, allein der Flor selbst kann gelegentlich Schaden nehmen. Mikrofaser hingegen ist sehr leicht zu reinigen.

© Musterring
Spricht man von Leder, so geht hier die Spanne von dem sehr hochwertigen Anilin-Leder, über pigmentiertes, etwas härteres Leder, das aber recht pflegeleicht ist, Nubik-Leder mit seinem veloursartigen Griff bis hin zu Kunstleder. Auch hier zählen Ansprüche, Geschmack und natürlich der Geldbeutel, wenn es darum geht, welchen Bezug man wählt.
Erlaubt ist, was gefällt. So oder so empfiehlt sich immer eine Sitzprobe, damit die gewünschte Gemütlichkeit auf jeden Fall gewährleistet ist und die neue Wohnlandschaft das ist, was es sein soll: das gemütliche Highlight des Wohnzimmers.
Sie sind sich nicht sicher für welche Form, Farbe oder Größe Sie sich entscheiden sollen? Dann sprechen Sie unser geschultes Fachpersonal an und finden sie gemeinsam Ihre perfekte Polstermöbel Ausstattung.
Gerne können Sie vorab Ihren individuellen Beratungstermin bei Möbel Knappstein vereinbaren.
Entspannungstipps
Der Alltag wird immer stressiger, Hektik macht sich breit und lässt einen oft auch nach dem Feierabend nicht zur Ruhe kommen. Mit ein paar einfachen Tipps ist das Abschalten, um neue Kraft zu tanken, aber kein Problem mehr.

Entspannter Start
Ein ruhiges Frühstück in den eigenen vier Wänden ist der beste Start in den Tag.
Ein ausgewogenes Frühstück sorgt hier zudem für Energie, um den Aufgaben des Tages gestärkt zu begegnen.
Bewegung
Sport lässt die Gedanken zur Ruhe kommen. Vor allem Yoga und Pilates kombinieren einen Mix aus Körperhaltungen und Atemübungen, deren Ziel Stressbau und Harmonisierung von Körper und Geist sind. Gerade auf bei sitzenden Tätigkeiten freuen sich Rücken und Nacken auf stärkende Übungen und viel Bewegung. Selbst ein kleiner Spaziergang oder eine Joggingrunde an der frischen Luft können wahre Wunder wirken.
Sich etwas Gutes tun
Nach dem Feierabend sollte man die Gedanken an die Arbeit hinter sich lassen. Eine leckere Tasse Tee, ein gutes Buch oder Podcast und ein bequemes Sofa – Mehr braucht es nicht, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.