Sonnenschirmständer
Entdecken Sie die perfekten Begleiter für Ihre Sonnenschirme - die Sonnenschirmständer von Knappstein. Unsere hochwertigen Ständer bieten eine stabile und sichere Basis für Ihren Sonnenschirm, egal ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Mit den Sonnenschirmständern von Knappstein sorgen Sie dafür, dass Ihr Sonnenschirm fest und sicher steht, auch bei windigen Tagen. Qualität und Funktionalität - dafür stehen wir. Knappstein.

Sonnenschirmständer online entdecken
An heißen Sommertagen genießen Sie eine Pause am liebsten im kühlenden Schatten Ihres neuen Sonnenschirms. Plötzlich kommt eine kleine Brise vom Wind und lässt Ihren Schirm plötzlich ins Wanken geraten. Gut, dass Sie dank eines stabilen Sonnenschirmständers die frische Brise entspannt genießen können. Sobald die Sonne weiterwandert, können Sie den mobilen Schattenspender im Garten umplatzieren und der Sonne entsprechend ausrichten. Wir stellen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten eines praktischen Sonnenschirmständers vor.
Inhaltsverzeichnis
- Diese verschiedenen Modelle an Sonnenschirmständern gibt es
- Darauf sollten Sie beim Kauf eines Schirmständers achten
- Zubehör für Ihren neuen Sonnenschirm
Diese verschiedenen Modelle an Sonnenschirmständern gibt es
Ihre Standfestigkeit bekommen die verschiedenen Sonnenschirmständer auf unterschiedliche Weise. Bei vielen Varianten können Sie das Gewicht nach Bedarf anpassen. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Varianten vor:
- Betonschirmständer: Sonnenschirmständer aus Beton werden aus einer runden Platte und einem Gemisch aus Beton und Kunststoff hergestellt. Betonschirmständer haben ein hohes Eigengewicht und lassen sich nur schwer anheben oder nur seitlich auf der Kante rollen. Dieser Art von Schirmständer eignet sich gut für einen festen Platz auf der Terrasse. Große Ampelsonnenschirme haben in einem Betonschirmständer einen festen und stabilen Halt.
- Schirmständer mit Betonplatten: Ständer mit Betonplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es handelt sich bei dieser Art um ein Stahlgestell, in das Betonplatten eingelegt werden können. Sie sind mobil einsetzbar und flexibel zu positionieren, da die Platten einzeln entnommen und wieder hinzugefügt werden können.
- Sonnenschirmständer aus Kunststoff: Sonnenschirmständer aus Kunststoff sind die etwas günstigere Variante, aber dafür besonders wirkungsvoll. Sonnenschirmständer aus Kunststoff werden gewöhnlich mit Wasser oder Sand befüllt, um sie schwerer zu machen. Zum Transport entleert, punkten sie durch ihr geringes Eigengewicht.
- Schirmständer mit Rollen: Schirmständer mit Rollen sind praktisch zum Transport und ebenso, wenn Sie den Sonnenschirm an verschiedenen sonnigen Stellen im Garten aufstellen möchten.
- Schirmständer mit Bodenhülse: Diese Sonnenschirmständer zeichnen sich dadurch aus, dass eine Hülse im Boden versenkt wird und besonders fester Halt gewährleistet ist. Varianten aus Metall können Sie bedenkenlos mit einem Hammer in den Boden treiben. Wählen Sie für eine Bodenhülse ein Material, das möglichst rostfrei und robust ist. Je länger der Steckdorn ist, desto tiefer kann er im Boden versenkt werden.
- Rasendorn: Eine Alternative zum klassischen Schirmständer ist ein Rasendorn aus verzinktem Stahl. Damit können Sie Schirmstöcke sicher und flexibel in begrünten oder sandigen Böden aufstellen.
- Schirmklammer: Wenn Sie einen Sonnenschirm auf Ihrem Balkon aufstellen möchten, auf dem Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, kann ein Schirmständer ganz einfach mit einer Schirmklammer am Balkongeländer befestigt werden. Dabei hält eine Schraubzwinge den Schirm sicher am Geländer fest.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Schirmständers achten
Sonnenschirmständer sind verschieden groß und schwer und für unterschiedliche Modelle an Sonnenschirmen ausgelegt. Auf diese Eckdaten sollten Sie beim Kauf eines Schirmständers achten:
- Gewicht: Schirmständer wiegen leer nur 2 bis 4 Kilogramm. Bis zum Aufstellort können Sie die Schirmständer also leicht transportieren. Schirmständer aus Beton wiegen um die 20 bis 30 Kilo. Bei Sonnenschirmständern aus Beton können Rollen auf der Unterseite beim Verschieben helfen. Rasendorne und Bodendübel sind mit 1,5 Kilo die leichtesten Modelle zum sicheren Aufstellen von Sonnenschirmen.
- Maße: Kunststoffschirmständer bekommen Sie bereits ab einer Höhe von 25cm und einer Breite von 40cm. Mit versenkbaren Schirmhalterungen in der Erde können Sie auch größere Schirme sicher aufstellen. Ab 250cm Schirmdurchmesser sollten Sie einen schweren Betonständer oder Bodendübel verwenden. Kleinere Schirmmodelle für begrenzten Platz auf dem Balkon lassen sich mit Schirmklammern platzsparend anbringen.
- Schirmstockdurchmesser: Mit der Größe des Sonnenschirms wächst auch der Durchmesser des Schirmstocks, damit Ihr Schirm bei Belastung nicht einknickt. Kleinere Modelle mit 25 bis 32cm Durchmesser passen gut und sicher in leichtere Kunststoffständer. Beton- und Plattenständer eignen sich für Schirmstöcke mit 28 bis 58mm Durchmesser.
- Material: Bei der Auswahl des Materials für den Sonnenschirmständer ist das Material Granit besonders langlebig und schön. Das Material Granit hat aber auch seinen Preis. Preisgünstigere Schirmständer aus Beton sind bestens geeignet für den ganzjährigen Outdooreinsatz. Falls sie einen Sonnenschirm auf der Terrasse mit hochwertigen Fliesen platzieren möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Schirmhalter Bodenschutzstopfen besitzt, damit er empfindliche Fliesen beim Rollen nicht verletzt.
- Farbe: Die Auswahl an Schirmständern reicht von rund, rechteckig bis hin zu quadratisch. Besonders anpassungsfähig und beinahe passend zu jedem Schirmstoff ist ein Schirmständer in dunkleren Farbtönen, wie beispielsweise in der Farbe Anthrazit. Schirmständer aus Beton und Granit enthalten natürlicherweise den Farbton Anthrazit und lassen den Schirm dadurch noch edler wirken.
- Standort: Berücksichtigen Sie beim Kauf Ihres neuen Schirmständers, ob der Untergrund gerade oder uneben ist.
- Beweglichkeit: Berücksichtigen Sie die gewünschte Mobilität des Sonnenschirmständers, wenn der Schirm einen festen Platz bekommen soll. Rollbare Sonnenschirmständer sind für einen flexiblen Standort empfehlenswert.
Zubehör für Ihren neuen Sonnenschirm
Für Ihren Sonnenschirm gibt es eine große Anzahl an praktischem Zubehör. Außerdem besteht bei vielen Ständern die Möglichkeit, Verschleißteile bei Beschädigungen auszutauschen. Dabei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese Teile auch zu Ihrem Schirmständer passen. Dieser nützliche Zubehör für Ihren neuen Sonnenschirm steht Ihnen zur Auswahl:
- Schutzhüllen: Bei der Auswahl einer Sonnenschirm Schutzhülle empfehlen wir bei besonders großen Ampelschirmen auf Modelle mit integriertem Stab zu achten. Diese erleichtern das Überziehen der Schutzhülle erheblich und sorgen für einen effektiven Schutz Ihres Sonnenschirms.
- Ständerabdeckungen: Ständerabdeckungen bestehen oftmals aus Holz und sind ein stilvoller Hingucker auf dem Balkon oder dem Garten.
- Standrohre: Standrohre werden bei der Verwendung eines Sonnenschirms besonders belastet. Bei Beschädigungen lassen sich diese Teile bei vielen Modellen ersetzen.
- Überwurfmatten: Überwurfmatten werden über das Standrohr geschoben und festgezogen, wodurch der Schirm besonders fest in der Halterung sitzt.