Esszimmerstühle

Zu jedem Esszimmertisch gehören passende Esszimmerstühle. Ob beim täglichen Mittagsessen, mehrgängigen Menü oder geselligen Spielabend. Wenn Ihre Esszimmerstühle bequem sind, bleiben Ihre Gäste gerne ruhig ein wenig länger sitzen. Im Idealfall überzeugen die Esszimmerstühle nicht nur funktional sondern auch als ein echter Eyecatcher im Esszimmer. Bei der Wahl passender Esszimmerstühle ist es wichtig auf die korrekte Sitzhöhe zum Esszimmertisch zu achten. Bis zur Unterkante der Platte sollten ca. 25cm Freiraum bleiben. Pro Platz werden in der Regel etwa 60cm einkalkuliert. Die Tafel gibt also vor, wie viele Sitzmöbel sich rundherum anbieten.

Moderne Esszimmerstühle

Gute Sitzmöbel sind in jedem Raum der Wohnung wichtig. Im Wohnzimmer befindet sich neben dem Sofa meist eine Essecke mit vier bis sechs Esszimmerstühlen. Ist die Küche groß genug, findet man dort oft einen Esstisch mit mehreren Küchenstühlen oder eine Eckbank. Ob Esszimmer oder Küche, ein bequemer Stuhl, auf dem man gut sitzen kann und der auch noch gut aussieht, ist sein Geld wert. Kaufen Sie eine Essgruppe bestehend aus einem Tisch und mehreren passenden Esszimmerstühlen oder wählen Sie aus unserem großen Angebot an Einzelstühlen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Modelle von Esszimmerstühlen
  2. Bezugsmaterialien für jeden Geschmack
  3. Das gibt es beim Kauf von Esszimmerstühlen zu beachten

Modelle von Esszimmerstühlen

Stühle ohne Armlehne: Der Klassiker im Esszimmer ist der Stuhl ohne Armlehne. Durch seine schmale Form ist der Stuhl dieser Art besonders platzsparend und man kann ihn leicht nebeneinanderstellen. Durch eine erhöhte Rückenstütze ist bei diesem Stuhl eine bequeme und gesunde Sitzhaltung gegeben. Esszimmerstühle ohne Armlehnen lassen sich jederzeit praktisch bei Nichtbenutzung unter die Tischplatte schieben, wodurch schnell eine aufgeräumte und ordentliche Atmosphäre entsteht. Viele entscheiden Sich auch für eine Kombination aus Stühlen mit und ohne Armlehne. An den Kopfenden des Tisches werden Stühle mit Armlehnen und an den Tischlängen Stühle ohne Armlehnen aus der gleichen Serie positioniert. So entsteht ein harmonisches und vollständiges Bild.

Der gepolsterte Armlehnstuhl: Die bequemsten Esszimmerstühle schlechthin sind wohl die gepolsterten Armlehnstühle, denn sie vereinen zwei Eigenschaften: Eine Polsterung und Armlehnen. Diese beiden Funktionen verwandeln den Stuhl in einen traumhaften Esszimmersessel. Esszimmerstühle mit Armlehnen sorgen dafür, dass die Unterarme die ganze Zeit über nicht auf der Tischkante ruhen müssen. Stattdessen können die Arme beim Sprechen bequem auf den gepolsterten Armlehnen abgelegt werden. Polsterstühle bieten einen extrem hohen Sitzkomfort. Eine hochwertige Polsterung sorgt dafür, dass sich der Polsterstuhl nach langer Zeit immer noch angenehm weich anfühlt. Den gepolsterten Armlehnstuhl fürs Esszimmer gibt es in verschiedenen Stilen und Looks. Wählen Sie zwischen einem gepolsterten Holzstuhl mit einem pastellfarbigen Farbbezug oder einem Polsterstuhl im Industrial-Look aus dunklen Tönen und aus Echt- oder Kunstleder. Aufgrund der Vielfalt dieses trendigen Stuhls haben Sie die Möglichkeit farbliche Hingucker oder einen einheitlichen Stil zu kreieren.

Der anschmiegsame Schalenstuhl: Bei einem anschmiegsamen Schalenstuhl sind der Sitz, Rücken- und die Armlehnen aus einem Guss gefertigt. Es gibt sie mit Polsterung oder auch als reinen Kunststoff-Hartschalenstuhl. Reine Kunststoff-Hartschalen sind super pflegeleicht und familienfreundlich. Sie lassen sich problemlos abwaschen, wenn beim Essen mit den Kindern mal etwas daneben geht.

Der elegante Esszimmerstuhl aus Leder: Klassische Holzstühle mit Lederbezug aus Kunst- oder Echtleder wirken edel und raffiniert. Das Material steht für Langlebigkeit und eine pflegleichte Oberfläche. Somit passt der Esszimmerstuhl aus Leder in fast jeden möglichen Einrichtungsstil.

Der luftige Schwingstuhl: Ebenfalls ein Klassiker unter den Esszimmerstühlen ist der modern wirkende Schwingstuhl. Der Schwingstuhl ist ein Freund des bewegten Sitzens, denn er wippt bei jeder Bewegung leicht hin und her. Er kommt komplett ohne Hinterbeine aus. Der Tragrahmen aus Metall knickt stattdessen am Boden ab und sorgt dort für Stabilität.

Der angesagte Kufenstuhl: Dieser Stuhl erinnert an einen Schlitten. Das Gestell hat die Form 2er Kufen und dadurch einen ausgeglichenen Stand. Dieser wird durch eine Mittelstrebe verstärkt. Optisch ist der Kufen Stuhl filigran in schwarz gehalten und sorgt für ein cooles, hippes Ambiente.

Bezugsmaterialien für jeden Geschmack

Bei der Materialauswahl eines Esszimmerstuhls ist der Wohnstil und auch ein Blick auf ökologische Nachhaltigkeit des Materials bedeutend. Letztendlich spielt der Nutzen des Stuhls und die problemlose Reinigung des Stoffes bei ungewollten Flecken vom Essen die größere Rolle. Besonders im Trubel des Familienlebens lassen sich Flecken beim Essen mit einem Kleinkind oder bei einem Gläschen Wein am Abend nicht so schnell vermeiden. Sie sollten sich die Frage stellen, wie pflegeleicht der Bezug für Ihre Ansprüche sein sollte. Glatte Materialien sind oft pflegeleichter als grob strukturierte.

  • Leder: Leder ist ein besonders langlebiges, unempfindliches und pflegeleichtes Naturmaterial. Es ist so robust, wie kein anderes Material für Esszimmerstühle und hat immer eine einzigartige Struktur und Färbung. Neben ihrer Langlebigkeit punkten Esszimmerstühle mit Lederbezug vor allem durch ihren eleganten Look. Ob in Schwarz, Hellbraun oder Weiß: Lederstühle haben eine ganz eigene Ästhetik und sind für gesellige Abende mit Familie und Freunden sehr bequem.
  • Kunstleder: Kunstleder ist ein besonders pflegeleichtes und robustes Material und ist hauptsächlich wegen seiner Langlebigkeit beliebt. Darüber hinaus kann es durch seine Vielseitigkeit für die verschiedensten Modelle verwendet werden und ist oftmals zu günstigsten Preisen erhältlich.
  • Samt: Ein glamouröser Polsterstuhl aus Samt sorgt für schlichet Eleganz und extreme Bequemlichkeit. Das sanft schimmernde Material fühlt sich kuschelig weich und erzeugt ein luxuriöses Ambiente. Samt kann aus Baumwolle, Seide oder Synthetikfaser hergestellt werden. Überlegen Sie Samtstühle zu ihrem Esszimmertisch zu kaufen, sollte Sie daran denken, dass Samt changiert. Wenn man über den Stoff streicht, zeigt die Oberfläche ein unregelmäßiges farbliches Gesamtbild.
  • Webstoff: Webstoff ist ebenfalls ein sehr gängiges Material für Esszimmerstühle. Es verleiht Ihren Esszimmerstühlen Farbe und einen besonders gemütlichen Touch. Stühle mit Stoffbezügen passen besonders gut zu Esstischen aus massivholz. Die Kombination aus dunklen, urigen Holztönen mit farbigen, frischen Polsterbezügen verleiht dem Raum einen zeitlosen Kontrast.

Das gibt es beim Kauf von Esszimmerstühlen zu beachten

Neben einem ansprechenden Design, einer komfortablen Sitzposition und einem angemessenen Preis, sind die idealen Maße der Breite, Höhe und Tiefe ein wichtiger Faktor beim Kauf von Esszimmerstühlen. Um am Esstisch optimal sitzen zu können, muss man die Füße bequem verschränken können und am besten immer noch genügend Abstand zur Tischplatte haben. Die ideale Sitzhöhe eines Esszimmerstuhls liegt daher zwischen 46 und 48 cm. Die normale Tischhöhe liegt bei 74 bis 77 cm. Mit Orientierung an den entsprechenden Maßen bleiben Ihnen mit 25 bis 30 cm genügend Platz und Beinfreiheit. Ebenso wichtig ist, wie die Sitzmöbel um den Tisch herum platziert werden. Dabei sollten ca. 60 cm für die Breite jedes Stuhls eingerechnet werden, wobei diese, je nachdem ob mit oder ohne Armlehne variieren kann. Bei quadratischen Tischen wirkt es harmonisch, wenn an jeder Seite ein Sessel steht, welcher auch gerne etwas wuchtiger ausfallen kann. Rechteckige Tische bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, wenn es um die richtige Platzierung der Sitzgelegenheiten geht. Besonders beliebt ist hier der Einsatz von Freischwingern, die zeitlos und elegant wirken. Bei runden Tischen empfiehlt sich der Kauf von schlichten Stühlen. Da die runde Tischform schon ein absoluter Hingucker ist, wirkt eine Kombination mit schlichten Stühlen besonders harmonisch.

Zum Newsletter anmelden

So erreichen Sie uns

Unsere kompetenten Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter. Suchen Sie hier Ihre bevorzugte Filiale aus:

oder…