Eckbänke
Ihre Küche ist nicht sehr groß, aber Sie möchten Platz zum Sitzen für mehrere Personen schaffen? Als Herzstück einer kleinen, aber feinen Küche eignet sich eine platzsparende Eckbank. Eine freie Nische kann durch eine Eckbank voll ausgenutzt werden, die genügend Plätze am Tisch für alle Familienmitglieder bereithält. Zudem entfällt durch diese Sitzgelegenheit das lästige Stühlerücken. In offenen Einzimmerwohnungen kann eine Sitzbank als praktischer Raumteiler eingesetzt werden, etwa um die Fernsehecke von dem Essplatz zu trennen. Während sich Modelle aus Holz ohne Polsterung besonders gut für die Küche eignen, sorgen Eckbänke mit Leder-, Kunstleder oder Microfaserbezügen im Wohnzimmer für ein gemütliches Ambiente. Möchten Sie zudem Stauraum schaffen, sollten Sie eine Truhenbank mit unsichtbaren Ablagefächern unter der Sitzbank ins Auge fassen.
