Vitrinen in all ihrer Vielfalt
Ein Eyecatcher für jeden Raum
Glas als elegantes Element
Der Einsatz von Glas kann Möbelstücke so richtig aufwerten. Glas verleiht Räumen eine sehr edle und hochwertige Note und zieht alle Blicke auf sich. Geschickt kombiniert und in Verbindung mit LED-Lichtern erhalten Sie einen erstklassigen Effekt in dem Raum Ihrer Wahl.
Der Einsatz von Licht verleiht dem Glas das Gewisse etwas und macht Ihr Möbelstück zu einem kleinen Erlebnis, das sie durch den Tag begleitet und Ihnen permanent Freude bereitet.
Auf diese Art und Weise können Sie das pure Leben in Ihre Raumgestaltung bringen und Ihren Lieblingsstücken das Scheinwerferlicht verleihen, das Ihnen zusteht.
Prächtige Vielfalt
Die Vielfalt an Vitrinen scheint endlos und erfüllt nahezu jeden Wunsch. Entscheiden Sie zwischen Exemplaren, die komplett aus Glas bestehen, die mit Holz pure Natürlichkeit ausstrahlen und auch solchen, die mit hochwertigen Kunststoffen ausgestattet sind. Ob rund, rechteckig oder quadratisch – Sie haben die Wahl. In der Art-Deco-Zeit war Wurzelholz in Verbindung mit Vitrinen äußerst beliebt. Der Bauhausstil brachte durch seine klaren Formen geradlinige Vitrinen hervor, die sehr selten mit anderen Materialien kombiniert wurden. Wer heute ins Möbelhaus geht, beispielsweise zu Möbel Knappstein, der findet eine Vielzahl an Stilrichtungen – hier werden Sie fündig.
Perfekt für Sammler
Menschen mit Sammelleidenschaft haben ein ganz besonderes Faible für Vitrinen. Dort sind ihre „Schätze“ gut aufbewahrt und prachtvoll in Szene gesetzt. Ob exklusive Stücke, oder Puppen, Kuscheltiere und Co., Porzellan, Steine oder Muscheln – es gibt Weniges, was nicht gesammelt wird. Allerdings sollte jedes Ausstellungsstück genügend Platz haben damit es nicht „untergeht“. Deshalb sollten Sammler sich vorher Gedanken machen, wie sie die Vitrine sortieren möchten.
Einfach einmal ausprobieren
Erlaubt ist, was gefällt! Bei Vitrinen können Sie Ihren Vorlieben freien Lauf lassen. Ob Glasvitrinen auf Augenhöhe oder imposante Vitrinen, die alle Blicke im Raum geschickt auf sich lenken – toben Sie sich aus!
Neben dem Wohnzimmer, eignen sich auch Küche, Flur, Bade- oder Schlafzimmer hervorragend. Denn auch hier gibt es genügend Dinge, die man „in Szene“ setzen kann.
Es lohnt sich auch hier, Glas und Licht zu nutzen, um dem jeweiligen Raum zum Strahlen zu bringen. Ob die edlen Parfümflaschen im Badezimmer oder der ganz besondere Schmuck im Schlafzimmer: All‘ das wird viel schöner, wenn es eindrucksvoll präsentiert wird.
Bei der genauen Planung unterstützen Sie unsere Möbelprofis sehr gerne.
Sieben Sammel-Typen
Das Objekt der Sammelleidenschaft verrät viel über die Persönlichkeit. Wenn Sie Sammler sind, interessiert Sie vielleicht, welche Sammel-Typen es gibt.
Exklusiv-Sammler
Kunstobjekte gehören zu diesem Sammeltypen. Er steht gerne im Mittelpunkt und wird gerne bewundert. Exklusive und teure Gegenstände zu sammeln, die berühmten Persönlichkeiten gehört haben, garantieren Aufmerksamkeit. Am liebsten hätte dieser Sammler, wenn eine Stiftung nach ihm benannt würde, um selbst berühmt zu werden.
Puppen/Kuscheltier-Sammler
Ein kleines Gebiet haben sich diese Sammler auserkoren. Psychologisch gesehen möchten diese Menschen den Überblick behalten und kein Risiko eingehen – nicht beim Sammeln und nicht im Leben. Schüchtern, fast scheu, brauchen sie jemanden, der weiß, wo es lang geht und es ihnen zeigt.
Porzellan-Sammler
„Die gute alte Zeit“ wird damit heraufbeschworen. Trotz nostalgischer Gefühle hat man es bei diesen Sammlern mit einer patenten Persönlichkeit zu tun, mit einer guten Portion Optimismus.
Steine- und Muschel-Sammler
Menschen die Steine oder/und Muscheln sammeln, sind verträumte Zeitgenossen. Die Sammelstücke dienen dazu, sich an die schönste Zeit des Jahres zu erinnern. Muschelsammler sind bescheiden und aufmerksam.
Exotische Gegenstände
Sammler exotischer Gegenstände sind Jäger. Besitzt er das Objekt, kann er sich auch tränenlos wieder davon verabschieden. Sammeljäger verfolgen ehrgeizig ihr Ziel und kommen erst zur Ruhe, wenn sie es erreicht haben.
Briefmarken/Münzen
Man könnte sagen, diese Sammler haben die Ordnung erfunden. Mit großer Akribie wissen sie genau, welche Briefmarken oder Münzen sie besitzen. So wie sie ihre Sammelstücke aufbewahren, ordnen sie auch ihr Leben.
Parfümfläschchen
Menschen die Parfümfläschchen sammeln, haben Sinn für die schönen Dinge des Lebens. Sie erfreuen sich am Besitz raffiniert geformter Fläschchen und Vasen. Flüchtig wie der Duft, geht ihre Begeisterung schnell wieder vorüber und die Fläschchen werden trendgerecht ausgetauscht.