Moderne Einrichtungsfarben
Trendfarbe 2022

Wenn man an das Einrichten denkt, denkt man zunächst an Möbel, Stauraum und Bodenbelag und erst viel später an die passende Wandfarbe. Dabei hat der Einsatz von Wandfarbe einen großen Einfluss auf die Raumwirkung. Wandfarben verleihen einem Raum einen eher anregenden oder zurückhaltenden Charakter. Farbe kann beruhigend wirken im Schlafzimmer, Energie vermitteln im Badezimmer oder lässt kleine Räume größer wirken. Wie aber soll man sich zwischen den vielen Nuancen, in denen jede Wandfarbe heute zu haben ist, für die richtige entscheiden? Diese Tipps sollen Ihnen zur passenden Farbwahl verhelfen.
Im Jahr 2022 spiegeln die Trendfarben vor allem Entspannung wider. Darum sind jetzt Töne angesagt, welche zum Relaxen einladen und die eigenen vier Wände in einen stilvollen Wohlfühl-Ort verwandeln. Die Farben wirken beruhigend, erdend, ausgeglichen und natürlich.

Mit richtiger Wandfarbe die richtige Atmosphäre schaffen
Der Einsatz von Wandfarben kann die Wirkung eines Raums grundlegend verändern. Für eine gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer bieten sich warme Farben an, während im Bad eher kühlere Farben für Frische sorgen. Bewusst eingesetzt, kann man sich die Wirkung von Farben zunutze machen. Ein helles Gelb strahlt Lebensfreude aus und wirkt belebend, ein warmer Rot- oder Braunton schafft ein gemütliches Klima und ein sanftes Grün als Wandfarbe erzeugt eine harmonische Atmosphäre, die Augen und Seele beruhigen kann. Wer sich für kräftiges Orange entscheidet, schafft sich ein energiegeladenes und verspieltes Umfeld mit kommunikativer Wirkung. Dies eignet sich ideal für Gemeinschaftsräume wie zum Beispiel in Wohngemeinschaften oder Kinderzimmern. Ein lebendiger Einrichtungsstil verlangt nach bunter Farbgestaltung. Hierbei sollte man aber darauf achten, sich auf Farbtöne einer gleichen Farbfamilie zu beschränken. Kombiniert man zu viele Farben im Wohnraum, wirkt dieser sonst schnell zu unruhig und überladen. Lassen Sie sich hierzu von den Einrichtungsxperten von Möbel Knappstein beraten.

Welche Wandfarben zusammen harmonieren
Wer sich nicht so recht entscheiden kann, einmal etwas anderes als Weiß oder helle Neutraltöne als Wandfarbe zu verwenden, sollte einfach etwas Mut zum Farbkreis haben und sich für harmonische oder Komplementärfarben entscheiden. Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Farbe, streichen Sie die Decke im hellsten Ton, die Wände einen Ton dunkler und Türen, Leisten etc. in der dunkelsten Farbe. Harmonische Wandfarben liegen auf dem Farbkreis direkt nebeneinander. Gerade für Farb-Neulinge ist ein Mix aus harmonischen Wandfarben empfehlenswert, denn mit den eng verwandten und durch einen Mix der drei Farbkreis-Primärfarben (Rot, Gelb und Blau) entstandenen Farben lässt sich fast nichts falsch machen.

Elegante Grünnuancen
Die Farbe Grün begleitet die Einrichtungswelt schon seit einiger Zeit und wird in diesem Jahr in den verschiedensten Ausführungen interpretiert. Die Farbpalette reicht von zartem Mintgrün über Grasgrün und Waldgrün bis hin zu dunklem Tannengrün. Grüntöne bringen Natürlichkeit in die Räume. Sowohl im Landhaus als auch in der modernen Wohnung können die Töne eine tolle Wirkung hervorbringen. Noch dazu ist Grün die Farbe der Hoffnung, was sie vor allem in der dunklen Jahreszeit zum idealen Stimmungsmacher macht.

Erfrischendes Aquamarin
Blau erobert im Jahr 2022 als Trendfarbe die Wohnräume und begeistert mit einer erfrischenden Aura! Die Varianz an Trendfarben ist hier so vielseitig wie die Farben des Ozeans. Wahlweise kann man sich für dunkles Königsblau in Kombination mit funkelnden metallischen Accessoires, Aquamarin mit silbernen Details oder dezentes Hellblau mit leicht grauen Nuancen entscheiden. Hier sind viele Kombinationen möglich.

Warme Rottöne
Das Bedürfnis, sich in seinem Zuhause wie in einem Kokon einzuspinnen wird „Cocooning“-Effekt genannt und spielt auch im Jahr 2022 weiterhin eine bedeutsame Rolle. Damit assoziiert man natürliche, sanfte Erdtöne, die eine gewisse Grundwärme ausstrahlen. Erdige Farben wie Nussbraun, dunkles Beige, Terrakotta, Bordeaux, Rostrot oder Ocker besitzen diese gewisse Grundwärme, die zu Hause ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit entstehen lässt. Die Wohlfühlfarben erzeugen auch in Kombination einen gemütlichen Charakter, jedoch sollten nie mehr als zwei bis drei Töne gemixt werden. Kombinieren kann man diese Töne mit weichen Textilien und hellen Teppichen, denn so entsteht ein rundum stimmungsvolles Wohlfühlambiente und ein gemütlicher Rückzugsort.
Beruhigende Naturtöne

Sanfte Naturtöne gehören definitiv zu den Trendfarben 2022! Sowohl der skandinavische als auch der japanische Lebens- und Wohnstil sind hierfür ideal geeignet und auch im Jahr 2022 weiterhin sehr beliebt. Beide Stile, in Kombination auch „Japandi“ genannt, strahlen eine große Ruhe aus und laden so zum Abschalten ein. Die reduzierte und nahezu minimalistische Art der Einrichtung verzichtet ganz auf Ablenkungen. Ton-in-Ton-Kombinationen sind hier Grundvoraussetzung. Wer eine entspannte Atmosphäre bevorzugt, kann beruhigt auf natürliche Töne wie Beige, Creme und Cappuccino setzen. Kombiniert mit Pampasgras oder anderen Trockenpflanzen und Blumen ist Ihr Interior stilvoll bereit für das Jahr 2022.