Küchenbeleuchtung
Lichter, die Atmosphäre schaffen

Licht ist nicht gleich Licht. Leuchten sorgen nicht nur für Helligkeit, sondern können je nach Farbe und Intensität im Handumdrehen viele verschiedene Stimmungen erschaffen. Beim Zubereiten, Kochen und Beisammen sein in der Küche ist eine ausgewogene Beleuchtung das A und O. Das richtige, helle Licht sorgt für Sicherheit beim Schneiden und ist unabdingbar beim Wiegen von Lebensmitteln. Gemütliches, warmes Licht am Küchentisch oder der Theke lässt eine schöne Atmosphäre entstehen, in der man sich wohlfühlt und es zu schönen Gesprächen mit der Familie oder den Freunden kommen kann. Das Thema Licht in der Küche ist komplex, denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Die Einrichtungsprofis von Möbel Knappstein helfen Ihnen gerne weiter und bringen gemeinsam mit Ihnen Ihre Küche zum Strahlen.

Basis schaffen
Zuerst ist es wichtig eine Basis zu schaffen und für eine ausreichende Grundbeleuchtung im Küchenraum zu sorgen. Üblicherweise dient hier eine Deckenleuchte für die ausreichende Basis. Bei der Wahl der Deckenleuchte empfiehlt Möbel Knappstein Lampen, die den ganzen Raum möglichst flächendeckend ausleuchten, ohne sich auf nur einen kleinen Bereich zu konzentrieren. Idealerweise besteht die Deckenlampe aus pflegeleichtem Material wie Glas oder Edelstahl, da der Küchendunst Rückstände auf der Leuchte hinterlassen kann.

Licht zum Arbeiten
Damit beim Kochen nichts schiefgeht und Sie den Durchblick behalten empfiehlt sich ein praktisches Arbeitslicht. Die angebrachten Oberschränke werfen häufig störende Schatten auf der Arbeitsfläche und können beim Schneiden gefährlich werden. Direkte Beleuchtung durch integrierte Lichter direkt unter den Oberschränken sind die üblichen Beleuchtungssysteme. Die Möglichkeiten der eleganten Lampenlösungen sind groß. LED-Lichtspots oder Lichtleisten sind besonders beliebte Lichtquellen.

Helligkeit zum Wohlfühlen
Für sanftes Licht sorgen raffinierte, indirekte Beleuchtungsmittel. Diese sind vor allem dekorativ und dienen der richtigen Wohlfühlstimmung ohne dabei direkt ins Auge zu fallen. Geschickt können Lampen hinter Holz- oder Edelstahlleisten versteckt werden. Außerdem ist die Anbringung in Regalen, Vitrinen und Griffleisten möglich und ergibt somit ein stimmiges Bild in der Küche. Auffallende Lichtspiele ermöglichen beleuchtete Nischenrückwände aus Milchglas. Lichtakzente können ganz individuell gesetzt werden. Es ist auch denkbar Farbe ins Spiel zu bringen und zur bunten Beleuchtung zu greifen. So lässt sich das Lichtkonzept auflockern und es steht ein ganz individuelles Ambiente.

Licht zum Speisen und Genießen
In der Küche wird nicht nur fleißig zubereitet und gekocht, sondern sie ist auch ein Ort der Kommunikation, des Zusammenseins, des gemeinsamen Essens. Auch über dem Esstisch und der Theke darf das richtige Licht nicht fehlen, denn schließlich isst das Auge mit und das geht nur, wenn es dank genügend Licht sehen kann. Während die Grund- und Arbeitsbeleuchtung funktional ist, soll die Esstisch-Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Grelles Licht ist hier ein No-Go, denn beim gemütlichen Beisammensein soll natürlich niemand geblendet werden. Eine absolute Empfehlung ist dimmbares Licht. Das Licht kann der jeweiligen Situation und den Wünschen angepasst werden und das im Handumdrehen. So macht das gemeinsame Essen, Unterhalten und Lachen am meisten Freude.

Was ist das richtige Licht für mich?
- Primärbeleuchtung: Dies ist die Grundbeleuchtung oder Basis der Küche. Sie sollte gleichmäßig den gesamten Raum erleuchten.
- Sekundärbeleuchtung: Mit dieser Beleuchtung rücken Sie einzelne, bestimmte Bereiche in den Vordergrund, wie den Esstisch.
- Akzentbeleuchtung: Einzelne Bereiche sollten zusätzlich mit einer individuellen Beleuchtung ausgestattet werden. Für die Arbeitsfläche können beispielsweise LED-Spots an den Hängeschränken angebracht werden.
Es ist nicht leicht das richtige Licht zu finden, wenn man sich nicht gut genug auskennt. Dafür sind die Küchenexperten von Möbel Knappstein da. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns in einem unserer Möbelhäuser beraten.